Es sind folgende Instrumente und Materialien als Grundbesteck vorzubereiten:
Grundbesteck (ggf. ergänzt um Wundkontrolle oder Druckstelle)
- Spiegel – bitte nur hochwertige, Front-verspiegelte Spiegel (Größe 4)
 - Sonde – taktile Sonde (spitze dünne Sonden)
 - Pinzette – gut greifende Pinzetten (Hu-Friedy, mit abgestütztem Pinzettenschloss)
ggf. zuzätzlich bei- Wundkontrolle: 2 x Wattepellets, CHX-Dappenglas
 - Druckstelle: 2x Schaumstoffpellets, Harward-Pulver, Handstück & große Fräse
 - Service: Polierkelch, Polierpaste (z.B. Zircate), Fluorid (z.B. Duraphat)
 
 
erweitertes Grundbesteck (01) – Grundbesteck (s.o.) ergänzt um:
- Parodontalsonde (gut sichtbare Kodierung, z.B. gelbe Sonde, Hu-Friedy)
 - Zahnseide (leicht gewachst, dünn, Länge ca. 30 cm (ca. lange Trayseite)
 - 1-2 Schaumstoff-Pellets (ViPr) – und Kältespray in Bereitschaft halten
 - 1-2 Watte-Pellets (für Wundkontrolle, Fluoridlack, Belaganfärbung …)
 
großes Grundbesteck (Funktions-Screening) – erweitertes Grundbesteck ergänzt um:
- Okklusionsfolie (dünnes Papier) , bündig im Halter eingespannt
 - sichelförmiger Skalpell (z.B. für Füllungsränder schnitzen)
 - Brownie (Polierer) mit FG-Schaft (Rotring-Winkelstück)
 - Vaseline (wenig – zum einfetten empfindlicher Lippen)
 
Service-Grundbesteck – großes Grundbesteck ergänzt um:
- Polier-Kelch
 - Polierpaste (z.B. öl- & fluoridfrei: Zircate; 6 Uhr-Position am Rand des Traypapiers)
 - Fluoridierungsmittel (z.B. Duraphat in 10 Uhr-Position am Rand des Traypapiers)
 - Arbeitshinweise (Dokumentation in 5 Uhr-Position am Rand des Traypapiers)