Fragmententfernung, Griff nach Csögör

Inzwischen sind mehrere hochpreisige Fragmententfernungsinstrumente am Markt, wie der BTR-Pen, der TFRK-Loop Device, der FragRemover und der Endo-Cowboy. Hier nun eine ergonomische und kostengünstige Variante für (selbst hergestellte) Drahtschlaufen:

Fragmententfernungs-Griff nach Csögör (ein O-Ring erforderlich, s.u. unter Zubehör)

Sehen Sie sich für die ergonomische Vorbereitung bitte das   YouTube-Video   an.

Videos zur Fragmententfernung mit der Schlaufentechnik: Da mit keine Videos vor-liegen, empfehle ich Ihnen die Beispielfälle auf FragRemover.com und von einen Fall von  Dr. Leineweber.

Zubehör:

  1. Drähte
  2. Bolzenschneider
  3. Fädler-Kern mit Montageeinheit
  4. Kanülen-Schlaufen-Halter
    – Kanülen-Schlaufen-Halter ohne Dicht-/ O-Ring
    – Kanülen-Schlaufen-Halter mit Dicht-/ O-Ring
  5. Dicht-/ O-Ringe
  6. Kanülen
  7. Montageanleitung (siehe auch Video)
  8. Handhabung

 

1.   Drähte:


Draht in den Stärken 0,09 mm, 0,1 mm sowie 0,15 mm zum FragRemover gibt es nicht mehr bei HanChaDent. Direkt bei FragRemover.com können Sie aber weiterhin die Drähte beziehen: Durchmesser 0,09 mm nur im Kombi-Set aber die Durchmesser 0,1 mm und 0,15 mm  sind auf Trommel zu 20 m weiterhin erhältlich. (extern)

Drahtstärke 0,075 mm ist nicht mehr verfügbar.

Im FragRemover brauchen Sie gut 90 cm Draht je Anwendung, in dem hier vorgestellten Fragmententfernungs-Griff nach Csögör nur 35 cm.

Draht    (ext. Link)
für die Kanülen-Drahtschlaufen-Kombinationen:
0,09 mm im Set, 0,1 mm & 0,15 mm Durchmesser auf 20 m Trommel (im Bild: Fädler-Station nach Csögör mit 3 Drahttrommel und  Aufbewahrungsfä-chern für Kanülen-Drahschlaufen-Halter, Kanülen, Längenmaß, Montagestand, Draht-Bolzenschneider ff.

PS:   Heizdrähte (V4A Edeltahl, 317L) zur Übung an extrahierten Zähnen (Anregung Dr. U. Wesselowsky; D. Calenberg) sind z.B. bei zivipf.com erhältlich. Sie sind jedoch weicher, verbiegen, dehnen, reissen leichter und verhalten sich anders als die härter gezogenen Original-Drähte. In Frage kommen die Durchmesser (mm):     0,08,    0,10,    0,12,    0,16

 

2.   Bolzenschneider-Gehäuse
Zusammen mit dem Leathermen-Zubehörsatz können Sie sich einen sehr präzisen, den rutschenden Draht fixierenden Schneider bauen.   Dies ist vorteilhaft, denn mit Scheren ist der Schnitt problematisch, da die Drähte rausrutschen und/ oder knicken. Zudem werden die meisten Scheren durch die Härte der Drähte beschädigt.    Am Ende verbogene Drähte können kaum in die feinen Kanülen eingefädelt werden.


Für die Montage benötigen Sie je eine
selbstsichernde Mutter M3,
Unterlegscheibe ( 3,2 x max. 7 mm )
Schraube M3, 12 mm,  festere, längere 25 – 30 mm,  Durchmesser ca. 4,5 mm Kugelschreiberfeder,  notfalls bestellen,
Schraubendreher, etwa lichthärtendes Composit, zur Fixierung der Mutter.
Diese Zubehörteile sind nicht enthalten und müssen separat besorgt werden.

 

3.   Fädler-Kern mit Montageeinheit

ggf. mit doppelseitigem Montage-Klebeband an geeigneter Stelle aufkleben.

! Wenn Sie den Fädler-Kern bestellen, hinter-lassen sie bitte eine Nachricht für mich mit Ihrer Adresse und Bestellnummer. Sobald die Bestellung von Shapeways versadt wird, erhalten Sie ein Zubehörteil zugesandt: eine nachgearbeitete Fädel-Kerbe. Sie bezahlen es bereits mit der Bestellung bei Shapeways.

Im Bild unten sehen Sie links die Ihrer Bestellung beiliegende Fädel-Kerbe, in der Mitte eine nicht bearbeitete und rechts eine mit lichthärtendem Composit präzisierte und glattflächige Fädel-Kerbe. Unten rechts ist die, die Sie erhalten !

:Der Fädel-Kern hat folgende Funktionen:
– Kanülenhalterung zum Draht einfädeln und
– Montagehilfe für Kanülen-Drahtschlingen-Kombi
in Einweg- und Mehrweg-Schlaufenhalter.

 

4.   Schlaufen-Halter sind multifuktional:
Nach einlegen der Kanülen-Drahtschlingen-Kombination und einschweißen in Sterilgut-Verpackung ist er zunächst die sterile Aufbewahrung für die Kanülen-Schlaufen-Kombi.
Er schützt diese vor Beschädigung, das heisst knicken oder herausrutschen der Draht-schlinge. Vor der Fragmentenentfernungstherapie ist er einerseits eine Montagehilfe auf den Fragmententferner-Handgriff „Csögör“ und schützt die Schlaufe bis zur Behandlung vor Herausrutschen aus der Kanüle. Andererseit ist er ein Instrument zum Trimmen der Schlaufe und zum Biegen der Kanüle passend zum Behandlungsgebiet. Und sollte einmal die Drahtschlinge reißen oder wollen Sie auf eine andere Drahtstärke wechseln, so verlie-ren sie keine Zeit: Denn Sie können die etwaige alte Schlinge sogar wieder in den Halter ablegen und von einem in Reserve gehaltenen neuen Schlingen-Halter die nächste Draht-schlinge neu montieren – innerhalb von nur 10 Sekunden!     Dieses durchdachte System unterstützt Ihr ergonomisches, entspanntes und schnelles arbeiten – auch in schwierigen Fällen.                                                                                Schauen Sie bitte das Viedeo an.

3 Stk. / 7 Stk. Kanülen-Drahtschlaufen-Halter für den
Fragmententferner-Griff nach Csögör

einweg, kein Dicht-/ O-Ring erforderlich

 

 

3 Stk. / 7 Stk. Kanülen.Drahtschlaufen-Halter für den
FragRemoverals achGriff nach Csögör

je Halter ein Dicht-/ O-Ring erforderlich

 

 

Wenn Sie die Schlaufenhalter nicht mitbestellen, hängen Sie bitte eine Büroklammer in die Kanülen-Drahtschlingen-Kombinationen ein. Dadurch vermeiden Sie das Einziehen der Drahtschlaufe in die Kanüle durch die erforderliche Drahtspannung während der Montage am Handgriff.

5.   Dicht-/ O-Ringe Größe: 4 – 4 mm (Schnurstärke – Lochdurchmesser; div. Materialien);

lebensmittelechte (Materialdatenblatt) O-Ringe empfohl.

z.B.: arcus, 191888, MVQ 70, rot, FDA          –  DORT :
5 Stk. € 20,00, 10 Stk. € 26,16, 100 Stk. € 98,98; netto
zzgl. Verpackung und Versand       (Stand 13.01.2021)

HIER :
1 O-Ring € 3,00, 4 O-Ringe € 10,00, 8 O-Ringe € 16,00
zzgl. € 8 Bearbeitung, Verpackung, Standard- Versand   innerhalb D;               Vorkasse, 
netto zzgl. 19% MWSt.

weitere Bezugsquellen:          1 arcus,         2 hug,         3 eriks,         4 lager,         5 shop

 

6.   Kanülen, stumpf, Luer
externe Links über Aera-online.de

30G  0,3 mm x 23 mm (grün)                           6031
……………für 0,075 mm Drahtdurchmesser
27G  0,4 mm x 23 mm (türkis)                          6030
……………für 0,1 mm Drahtdurchmesser
23G 0,6 mm x 23 mm (dunkelblau)                   6012
……………für 0,15 mm Drahtdurchmesser

 

 

7. Montageanleitung

Bevor Sie die Drahtschlaufen-Kanülen-Kombi am Fragmententfernungs-Griff montieren können, muss die Schlaufe vor dem Anziehen des Drahtes vor Einrutschen in die Kanüle gesichert werden. Am besten mit dem hier erhältlichen Schlaufen-Halter, der den Draht auch vor Knicken schützt und das Aushängen aus der Schlaufensicherung gewährleistet.
(Sie können zwar auch einen runden Zahnstocher oder alten Diamantbohrer-Schaft in die Schlaufe stecken, müssen ihn aber wiederum dort sichern und der Draht könnte während der weiteren Montage leicht geknickt werden.)

– Zur Montage die Kanülen-Draht-Kombination vorne am Griff aufstecken ohne den Draht einzuklemmen, der somit locker in der Längsrille liegen sollte.
– Das freie Drahtende fassen (am besten am lichtgehärteten Halteknopf), leicht anziehen, in der Längsrille ausrichten  und unter den Haken (vorn an der Gewindestange) einhängen.
– Unter Spannung mindesten viermal gegen den Uhrzeigersinn um den Schaft des Dicht-rings straff unter den Dichtring wickeln, bis die Drahtenden nicht mehr abstehen.

8.  Handhabung

Im Laufe der Fragmententfernung kann die Spannung der Drahtschaufe am Fragment am frei liegenden Draht (im Bereich der Mulde) drückend oder zupfend wie an einer Gitarren-Saite geprüft und durch verstellen der Schraube am hinteren Ende des Griffs angepasst werden. Eine Umdrehung der Schraubhülse entspricht 2 mm und lässt sich durch Marken alle 1/8-Drehung auch durch die Assistenz sehr genau dosieren.

Sehen Sie sich für die ergonomische Vorbereitung bitte das Video auf YouTube an.

 

PS:
Direktlieferung nach Deutschland gegen Vorkasse, um meinen Aufwand gering zu halten.
Bitte um Mitteilung, was Sie wünschen. Empfohlene Kombinationen sind A oder B:

A)
aktuell verfügbar, wie weiter oben beschrieben:

  • Fragmententfernungsgriff, resterilisierbar [je Übung reicht ein Griff, wenn genügend im Schlaufenhalter vormontierte Drahtschlingen für schnellen Wechsel vorrätig]; mobilisiert, gereinigt + je mit montiertem Dichtring; a 59.99 €
  • je Griff: 3 (29.99 €) oder 7 (64.99 €) resterilisierbare Schlaufenhaler (Variante für Dichtring: stabil und wiederbefüllbar); mobilisiert, gereinigt + je mit montiertem Dichtring; für schnelle Drahtschlingen-Montage/ -Wechsel (je OHNE Kanülen-Drahtschlingen-Kombination)

optional:

  • 1 Schlaufenfädler 84.99 € (einfaches Drahtfädeln und einfache Montage in resterilisierbare Schlaufenhalter); mobilisiert, gereinigt, montiert + geglätteter Fädel-Kern, justiert für Sulzer/ Transcodent-Kanülen
  • 1 Draht-Bolzenschneider-Gehäuse 24.99 € (benötigt wird Zubehör von Leatherman, Kugelschreiber-Feder, Schraube M3, Unterlegscheibe (3,2/ 7 mm), M3-Sicherungs-Mutter, Schraubendreher) – Mit einfachen Scheren/ Fingernagelknipser können Probleme beim Draht zuschneiden auftreten.
    —- oder: 1 Draht-Bolzenschneider 69,99 € (fertig montiert)

Gegenwärtig sind extern zu beziehender Zubehör:

  • geeignete Kanülen
  • Draht, (aktuell 3 verschiedene Durchmesser bei FragRemover zu beziehen)
    (Neue Drähte werden demnächst als Meterware auf Trommel oder fertig montiert (s.u.) auf meiner Homepage angeboten werden.)

B)
ab ca. Mai 2021 verfügbar:

  • Fertig montierte Kanülen-Drahtschlaufen-Kombinaion (auf Einweg-Schlaufenhalter ohne Dichtring). Der Preis für diese sterilisierbereit verpackte Einheiten (2 oder 3 alternative Drahtdurchmesser) steht noch nicht fest; ca. 10 €.
  • Dann sind nur Fragmententfernungsgriff(e) wie unter A) a 59.99 € neben obigem Verbrauchsmaterial erforderlich

zu A) und B):
Verpackung/ Standard-Versand je 8 € (wenn Schlaufenfädler mitbestellt wird: versandkostenfrei)                              (netto-Preise zzgl. 19 % MsSt., Lieferung in D)