Die Verbraucherzentrale gibt Tips zum Sparen beim Zahnarzt und zum finden guter Zahnärzte. Vorsicht vor Nebenwirkungen!
Hier finden Sie die kommentierten
„Spartips bei Zahnbehandlungen“ PDF-Datei
„Woran erkenne ich einen gutern Zahnarzt“ PDF-Datei
Die Verbraucherzentrale gibt Tips zum Sparen beim Zahnarzt und zum finden guter Zahnärzte. Vorsicht vor Nebenwirkungen!
Hier finden Sie die kommentierten
„Spartips bei Zahnbehandlungen“ PDF-Datei
„Woran erkenne ich einen gutern Zahnarzt“ PDF-Datei
Die Behandlung mit Bisphosphonaten durch Tablettengabe (bei Osteoporose) oder durch Injektionen/ Infusionen (bei bestimmten Krebserkrankungen) hat erhebliche Auswirkungen auf die zahnärztliche Behandlung der betrroffenen Personen.
Manche zahnärztliche Behandlngen erfordern Ihre kontinuierliche Mundöffnung über eine längere Zeit. In manchen Fällen kann diese für Ihre Muskulatur belastend werden. Dies insbesondere, da für physiologische kurze weite Mundöffnungen (Schreien, Gähnen) viel weniger Muskelkraft vorgesehen ist, als es eine statische Mundöffnung für Arbeiten an weit hinten liegenden Zähnen erfordert. Weiterlesen
Einige Gedanken vorab
Gesund beginnt im Mund – Warum gesunde Zähne so wichtig sind:
Prophylaxe und Bonussystem: Kassenleistungen für Kinder und Jugendliche. Folgend eine Information der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung.
Zahn-Röntgenbilder bzw. -Röntgenuntersuchungen geben, von Situation zu Situation in unterschiedlich langen aber regelmäßigen Abständen, sehr wichtige Informationen über Ihre Zähne. Häufig ergeben sich auf Grund solcher Röntgenuntersuchungen sonst nicht erkennbare, dringend behandlungsbedürftige Zähne. Gelegentlich sind selbst extreme Weiterlesen
Kofferdam – zum Beispiel als „Gummituch“, „Spanngummi“ oder „Regnschirm“ benannt, ist ein Operationstuch für zahnätztliche Behandlngen wie Kunstsoff-/ Composit-Füllungen, Keramik-(Teil-)Kronen, Wurzelbehandlungen, Bleaching, parodontale Schienungen u.a. – führt am zu behandenlden Zahn zur absoluten Trockenlegung im Arbeitsgebiet, Infektions- und Aspirationsschutz. Es wurde von Sanford Christie Barnum 1864 erfunden. Leider ist seine Nutzung nicht weit verbreitet, was sich daran zeigt, dass Neupatienten es zumeist nicht kennen.