Die Verbraucherzentrale gibt Tips zum Sparen beim Zahnarzt und zum finden guter Zahnärzte. Vorsicht vor Nebenwirkungen!
Hier finden Sie die kommentierten
„Spartips bei Zahnbehandlungen“ PDF-Datei
„Woran erkenne ich einen gutern Zahnarzt“ PDF-Datei
Die Verbraucherzentrale gibt Tips zum Sparen beim Zahnarzt und zum finden guter Zahnärzte. Vorsicht vor Nebenwirkungen!
Hier finden Sie die kommentierten
„Spartips bei Zahnbehandlungen“ PDF-Datei
„Woran erkenne ich einen gutern Zahnarzt“ PDF-Datei
Die Behandlung mit Bisphosphonaten durch Tablettengabe (bei Osteoporose) oder durch Injektionen/ Infusionen (bei bestimmten Krebserkrankungen) hat erhebliche Auswirkungen auf die zahnärztliche Behandlung der betrroffenen Personen.
Nachblutungen nach chirurgischen Eingirffen stellen meist eine zeitnahe Komplikation innerhalb der ersten 24 Stunden dar.
Bei leichtem Nachbluten nach Zahnentfernung können Sie einen Papiertaschentuch (aus einer neuen Packung) aufwickeln, nass machen (frisches Wasser), ausdrücken, auf die Wunde platzieren und ca. 20-30 Minuten darauf beißen.
Alternativ beißen Sie auf einen heiß gebügelten Stofftaschentuch.
Ich stelle Ihnen hier den vielfach interessanten Werdegang eines Zahnes über 10 Jahre vor. Sie werden erleben, wie eine mehrfach verzögerte Behandlung bedauerlicherweise zu einer unnötigen Häufung der Probleme und des Behandlungsaufwands geführt hat.
Aspirin®, ASS, Acetylsalicylsäure,
wird z. B. zur Infarkt-, Schlaganfall-, und Thrombophlebitisprophylaxe bereits in täglichen Einzeldosen von
schon als Gerinnungshemmer zur Blutverdünnung eingesetzt. Andererseits ist ASS als Schmerzmittel erheblich höher dosiert in Apotheken frei verkäuflich; Einzeldosen zu
ist ein weiteres Schmerzmittel, dass gegen Zahnschmerzen eingesetzt werden kann. Gebräuchliche Dosierungen sind zum Beispiel Tabletten zu
ist ein weiteres Schmerzmittel ohne blutverdünnende Eigenschaften. Als eine seltene schwere Nebenwirkung kann Agranulozytose auftreten. In Deutschland ist aber das Mittel zugelassen – aktuelle Beipackzettel beachten!
wird als Schmerzmittel auch bei Kindern verwendet. Der rezeptfreie Verkauf wurde allerdings zurecht eingeschränkt, da Paracetamol in höheren Dosen eine schwere Lebertoxizität besitzt. Paracetamol gibt es mit verschiedenen Wirkstoff-Konzentrationen in Darreichungsformen zum Beispiel als
Zahnseide in der Anwendung. – Kann zumindest auch Kirby!